
BIOGRAFIE
Nach einem abgeschlossenen Violinstudium am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg, studierte Melanie Forgeron Operngesang an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Frau Prof. Richardson-Smith und schloss das Studium 2005 mit dem Diplom ab.
Meisterkurse bei Prof. Michèle Crider, Ks. Brigitte Fassbaender, Prof. Michelle Breedt und Prof. Klesie Kelly rundeten ihre Gesangsausbildung ab. Melanie Forgeron studiert seit 2018 privat bei Dame Gwyneth Jones in Zürich.
Von 2005-2010 war Melanie Forgeron festes Ensemblemitglied am Stadttheater Aachen. Dort debütierte sie mit großem Erfolg u.a. als Annius in Mozarts „La Clemenza di Tito“, Nerone in Händels „Agrippina“, Charlotte in Massenets „Werther“, Idamante in Mozarts „Idomeneo“, Muse/Niklausse in Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ und als Olga in Tschaikowskys „Eugen Onegin“.
Zur selben Zeit führten Melanie Forgeron Gastengagements an das Theater Lüneburg als Hänsel in „Hänsel und Gretel“, zu den Sommerfestspielen Eutin als Mercedes in „Carmen“, an die Staatsoperette Dresden sowohl als Orlofski in „Die Fledermaus“, als auch als Carmen in „Carmen“, sowie an das Landestheater Detmold als Hänsel.
Von 2010-2015 war Melanie Forgeron festes Ensemblemitglied am Theater Bielefeld. Dort feierte sie als Donna Elvira in Mozarts „Don Giovanni“, als Dorabella in Mozarts „Così fan tutte“, als Dido in Purcells „Dido und Aenaes“, als Lucretia in Brittens „The Rabe of Lucretia“ und als Xerxes in Händels „Xerxes“ große Erfolge. Weitere Rollen in Bielefeld waren u.a. Suzuki („Butterfly“), Lola („Cavalleria Rusticana“) und Page/Giovanna/Maddalena („Rigoletto“).
Im August 2015 gab Melanie Forgeron ihr Debüt in der Kioi-Hall in Tokio. Dort sang sie im Rahmen eines Konzerts Komponist („Ariadne auf Naxos“), Annina („Rosenkavalier“) und Kundry („Parsifal“).
Bei den Opernfestspielen in Heidenheim sang sie im Juli 2017 die Rolle der „Frau Mary“ in „Der Fliegende Holländer“ von R. Wagner.
2018 gab Melanie Forgeron ihr Debut als „Ulrica“ in „Un Ballo in Maschera“ von G. Verdi bei der Opera Zuid (Niederlande).
Im Juni 2021 debütierte Melanie Forgeron als „Königin im Schauspiel“ und „Lucianus“ in “Hamlet” in der Welturaufführung von Joseph Summer in der Staatsoper Russe in Bulgarien.
Stipendien
2010 | Live Auftritt im WDR Fernsehen, mit der deutschen Nationalhymne, für die feierliche Überreichung des internationalen Karlspreises zu Aachen an den Premierminister der Republik Polen S.E. Donald Tusk. |
2004 – 2007 | Stipendium der Yehudi-Menuhin-Stiftung „Live music now“ |
2005 | Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes 2005 |
2005 | Solistischer Liveauftritt im NDR Radio, in der Reihe „Start junger Künstler live“ |
Wettbewerbe
2009 | 3. Preis Schlossoper Haldenstein (Schweiz) |
2004 | Finalistin beim 33. Bundeswettbewerb für Gesang Berlin |
2001 | Preisträgerin des internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg |
Lehraufträge
seit 2017 | Lehrbeauftragte für Sologesang an der Musikschule Küsnacht |
2007 – 2009 | Lehrbeauftragte für Gesang an der Theaterschule Aachen |